Kunstleder reparieren – Infos und Tipps

Kunstleder reparieren – Infos und Tipps

Ob Kratzer, Abschürfungen, Risse oder Stellen, an denen die oberste Schicht abblättert: Gebrauchsspuren und Beschädigungen an Kleidung, Schuhen und Möbelstücken aus Kunstleder lassen sich in vielen Fällen beseitigen. Kunstleder ist ein Verbundstoff, der als Meterware produziert wird. Anders als echtes Leder, das immer nur so groß sein kann wie das Tier, von dem es stammt, kann Kunstleder dadurch in fast jeder Größe hergestellt werden.

Anzeige

Kunstleder reparieren - Infos und Tipps

Auch was die Beschaffenheit und die Farbe angeht, gibt es kaum Grenzen. Gleichzeitig ist das Lederimitat optisch kaum von echtem Leder zu unterscheiden und ähnlich vielseitig einsetzbar. Von Schuhen, Gürteln und Geldbörsen über Mäntel, Jacken und Hosen bis hin zu Sofas und Sesseln ist so ziemlich alles möglich.

Doch auch Kunstleder braucht die richtige Pflege, damit es lange schön bleibt. In diesem Beitrag haben wir Infos und Tipps zusammengestellt, wie Kunstleder gepflegt wird und wie sich Makel reparieren lassen.

Kunstleder pflegen

Eine gute Pflege ist die beste Methode, damit Kunstleder dauerhaft schön bleibt und es erst gar nicht so weit kommt, dass es repariert werden muss. Doch bei allen Maßnahmen muss sichergestellt sein, dass es sich auch tatsächlich um ein Lederimitat handelt. Denn die Pflege, die für echtes Leder vorgesehen ist, eignet sich für Kunstleder nicht.

Bei Kleidungsstücken lässt sich das Material recht einfach ermitteln. Auf dem Pflegeetikett ist nämlich vermerkt, um welche Stoffart es sich handelt. Daneben findet sich auf vielen Gegenständen aus Kunstleder das dazugehörige Symbol. Es zeigt ein Viereck, das auf einer Spitze steht.

Bei anderen Produkten wie zum Beispiel Polstermöbeln hilft ein kleiner Test. Dazu wird an einer unauffälligen Stelle wenig Öl aufgetragen. Nimmt das Material das Öl nicht auf, handelt es sich um Kunstleder, während das Öl in echtes Leder einziehen würde.

Regelmäßige Reinigung und Pflege

Zunächst einmal ist wichtig, Kunstleder vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Sie bleicht das Kunstleder aus und macht es porös. Dadurch altert das Material schneller.

Um Rissen und Kratzern vorzubeugen, sollte Kunstleder außerdem immer sauber und trocken gehalten werden. Frische Flecken am besten sofort entfernen. Dazu die Stelle mit einem feuchten Tuch abwischen, um den Schmutz zu entfernen.

Dabei reicht es meist aus, das Tuch nur in Wasser zu tränken. Je nach Fleck kann dem Wasser bei Bedarf etwas Spülmittel hinzugefügt werden. Anschließend die Stelle mit einem trocknen, weichen Tuch nacharbeiten. Heftiges Reiben sollte vermieden werden.

Intensive Reinigung

Je nach Gegenstand und Gebrauch sollte in regelmäßigen Abständen eine gründliche Reinigung mit intensiver Pflege erfolgen. Im Fachhandel sind spezielle Reinigungs- und Pflegeprodukte für Kunstleder erhältlich, die auf die jeweilige Art des Kunstleders abgestimmt sind.

Für eine intensive Reinigung ist ein Reinigungsschaum für Kunstleder eine gute Wahl. Flecken, die der Schaum nicht beseitigen kann, können vorsichtig mit Seifenwasser behandelt werden.

Nach der Reinigung sorgt ein Pflegemittel mit Langzeiteffekt dafür, dass das Material aufgefrischt und vor neuen Verschmutzungen geschützt ist.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Lehrplan für Siebdruck-Kurse und Schulungen

Generell werden Pflegemittel für Kunstleder dünn aufgetragen und die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch aufpoliert, sobald sie wieder trocken ist. Die genauen Anweisungen stehen aber auf der Verpackung und sollten eingehalten werden.

Kunstleder reparieren

Durch eine regelmäßige Pflege lassen sich viele Beschädigungen vermeiden. Doch wenn im Laufe der Zeit trotzdem Löcher oder Risse entstanden sind, die Farbe heller wurde oder das Kunstleder beginnt abzublättern, gibt es Möglichkeiten, die Schäden zu beheben und das Lederimitat zu retten.

Leicht abgenutztes Kunstleder und ausgeblichene Farbe

Zunächst muss das Kunstleder gut gereinigt werden. Wichtig ist, dass alle Verschmutzungen und Fettrückstände gründlich beseitigt sind. Unebene Stellen können vorsichtig mit einem feinen Schmirgelpapier abgeschliffen werden.

Anschließend wird ein Farbauffrischer für Kunstleder aufgetragen. Je stärker das Kunstleder ausgeblichen ist, desto großflächiger sollte der Farbauffrischer aufgebracht werden.

Wichtig ist außerdem, auf eine gleichmäßige Schicht zu achten. Auf diese Weise lassen sich unschöne Flecken und Ansätze vermeiden.

Danach sollte das aufgefrischte Kunstleder versiegelt werden. Hier bietet sich eine Versiegelung mit Langzeitwirkung an.

Kleine Löcher, Risse und Kratzer

Um Beschädigungen wie Kratzer, Risse und kleine Löcher zu reparieren, ist im Handel flüssiges Kunstleder erhältlich. Auch hier muss vor der Reparatur darauf geachtet werden, dass die Oberfläche fett- und schmutzfrei ist.

Anschließend die beschädigten Stellen gleichmäßig mit dem Flüssigleder auffüllen und gut trocknen lassen. Zum Schluss sollte das Kunstleder flächig mit einem weichen Tuch poliert werden.

Bei größeren Löchern sind die Ergebnisse besser, wenn die Beschädigung zuerst von der Rückseite aus geflickt wird. Ist das nicht möglich, sollte das flüssige Kunstleder lieber in mehreren dünnen Schichten aufgetragen werden, um so eine gleichmäßige und glatte Oberfläche aufzubauen.

Abblätterndes Kunstleder

Beginnt das Kunstleder abzublättern, hilft Sprühlack. Wie bei allen Reparaturmaßnahmen muss die Oberfläche zuvor von Schmutz und Fett befreit werden. Danach wird der Lack in einer sehr dünnen Schicht aufgesprüht. Überzeugt das Ergebnis noch nicht, sollten nacheinander mehrere dünne Lackschichten aufgebracht werden.

Die einzelnen Lagen müssen zwischendurch trocknen. Dazu kann behutsam mit dem Haartrockner nachgeholfen werden.

Sprühlack ist in matt und glänzend sowie in verschiedensten Farbtönen und transparent erhältlich. Er bewirkt, dass die abblätternden Stückchen festgeklebt werden. Die weitere Abnutzung wird dadurch unterbrochen.

Wenn keine Reparatur mehr möglich ist

Nicht immer gelingt es, Kunstleder zu reparieren. Bei großen Löchern und tiefen Rissen ist leider oft nicht mehr viel zu retten. Gleiches gilt, wenn das Kunstleder auf großen Flächen stark ausgeblichen und porös ist oder so sehr abblättert, dass das Gewebe darunter zum Vorschein kommt.

In diesen Fällen wird der betroffene Gegenstand vermutlich ausgetauscht werden müssen. Bei Möbelstücken kann eine Überlegung sein, es neu beziehen zu lassen. Das ist oft kostengünstiger und zudem nachhaltiger als eine Neuanschaffung.

Eine weitere Lösung kann sein, Decken und Kissen zu drapieren. So sind die Beschädigungen verdeckt, das Möbelstück sieht wieder hübsch aus und bekommt nebenbei eine gemütliche Note.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Basiswissen zum Färben von Textilien

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Anzeige

Thema: Kunstleder reparieren – Infos und Tipps

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


drucktechniken99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Peter Siegmund, - Druckermeister, Martin Blechmann, - Medientechnologe Druckverarbeitung, Ella Bitzobski, - Mediengestalterin Digital und Print, Youtuberin Sevilart (Bastel-Dekovideos) sowie Ferya & Christian Gülcan, Künstler (Malerei), Inhaber von Medienagenturen (inkl. Grafikdesign & Print) Redakteur/in und Betreiber/in dieser Webseite schreiben hier Wissenswertes, Tipps, Ratgeber und Anleitungen zu Drucktechniken, Dekos, Basteln, Kunst, Design, Maltechniken und Druckverfahren.

Kommentar verfassen