Anleitung für ein Wandbild aus gepressten Blumen

Anleitung für ein Wandbild aus gepressten Blumen

Aus gepressten Blumen kann ein Wandbild gestaltet werden, das dekorativ aussieht und einen Hauch Sommer bewahrt. Aber das Wandbild eignet sich längst nicht nur als originelle Deko an der Wand. Auch als Namensschild an der Tür, als kreative Alternative zum obligatorischen Blumenstrauß am Geburtstag oder als blumige Deko mit den Initialen des Brautpaars bei einer Hochzeit macht das Wandbild eine tolle Figur. Also, legen wir los!

Anleitung für ein Wandbild aus gepressten Blumen

Anleitung für ein Wandbild aus gepressten Blumen weiterlesen

Trägertop zum Beutel upcyceln – so geht’s

Trägertop zum Beutel upcyceln – so geht’s

Ein Trägertop oder ein Unterhemd, das als Kleidungsstück ausgedient hat, muss keineswegs in den Müll wandern. Stattdessen kann es mit wenigen Handgriffen zu einem praktischen Beutel umgestaltet werden. Und wie das geht, erklären wir in dieser Anleitung!

Trägertop zum Beutel upcyceln - so geht's

Trägertop zum Beutel upcyceln – so geht’s weiterlesen

7 Gründe für eine Wandverkleidung mit Filz

7 Gründe für eine Wandverkleidung mit Filz

Natürlich, nachwachsend, umweltfreundlich, frei von Schadstoffen: Wollfilz hat einige Vorzüge. Er gehört zu den ältesten textilen Werkstoffen überhaupt, lässt sich gut verarbeiten und ist recht pflegeleicht. Außerdem ist Wollfilz in den verschiedensten Farben erhältlich und wird als Meterware, als Material mit selbstklebender Rückseite und in Stücken angeboten. Dadurch kann Wollfilz flächig oder zu allerlei Mustern zusammengesetzt verlegt werden.

7 Gründe für eine Wandverkleidung mit Filz

Als Verkleidung macht Wollfilz an Wänden und in Erkern, aber auch an Türen und Möbelfronten eine gute Figur. Das weiche und flauschige Material sorgt für eine Haptik, die Wärme und Wohnlichkeit ausstrahlt.

Und preislich kann Wollfilz locker mit einer hochwertigen Tapete oder Wandfarbe mithalten.

7 Gründe für eine Wandverkleidung mit Filz weiterlesen

Passende Bilderrahmen für Kunstdrucke

Anzeige

Passende Bilderrahmen für Kunstdrucke

In unserem Blog möchten wir Ihnen die Vielfalt von Materialien für Kunstdrucke vorstellen. Wir zeigen Ihnen, welche Arten von Drucken es gibt und wie Sie diese mit Bilderrahmen beeindruckend in Szene setzen können. Entdecken Sie mit uns einzigartige Drucke, die Ihre Räume verschönern und Ihr Zuhause zu etwas Besonderem machen.

Passende Bilderrahmen für Kunstdrucke

Passende Bilderrahmen für Kunstdrucke weiterlesen

Ausführlicher Ratgeber zum Batiken, mit Grundanleitung und Tipps, 2. Teil

Ausführlicher Ratgeber zum Batiken, mit Grundanleitung und Tipps, 2. Teil

Das Batiken ist eine Technik, die es ermöglicht, auf einfache und kreative Art Textilien mit tollen Mustern zu gestalten. Zwar lässt sich im Vorfeld nicht immer exakt vorhersagen, wie das Ergebnis am Ende aussehen wird. Aber genau das macht den Reiz ein Stück weit aus und jedes Textil ist ein echtes Unikat. Nachdem es einige Zeit lang ruhiger geworden war, erlebt die Batik-Optik ein großes Comeback.

Ausführlicher Ratgeber zum Batiken, mit Grundanleitung und Tipps, 2. Teil

Und für alle, die sich dem Trend anschließen wollen, haben wir einen ausführlichen Ratgeber rund ums Batiken erstellt. Dabei haben wir im 1. Teil aufgelistet, welche Materialien benötigt werden.

Hier ist der 2. Teil!:

Ausführlicher Ratgeber zum Batiken, mit Grundanleitung und Tipps, 2. Teil weiterlesen

Ausführlicher Ratgeber zum Batiken, mit Grundanleitung und Tipps, 1. Teil

Ausführlicher Ratgeber zum Batiken, mit Grundanleitung und Tipps, 1. Teil

Lässige T-Shirts, coole Kleider, originelle Tischdecken oder dekorative Wandbehänge: Beim Batiken lassen sich wunderschöne Textilien kreieren. Dabei ist jedes Stück ein echtes Unikat. Die Technik, die auch Tie-Dye genannt wird, stammt ursprünglich aus Indonesien. Dort wird oft Wachs zu Hilfe genommen, um die Stellen abzudecken, die sich nicht einfärben sollen.

Ausführlicher Ratgeber zum Batiken, mit Grundanleitung und Tipps, 1. Teil

In anderen Ländern wie zum Beispiel Japan lassen verschiedene Falttechniken spannende Muster entstehen. Das Batiken funktioniert aber auch, wenn der Stoff nur verknotet, abgebunden oder umwickelt wird.

Ausführlicher Ratgeber zum Batiken, mit Grundanleitung und Tipps, 1. Teil weiterlesen

Textilien mit Acrylfarben bedrucken – so geht’s

Textilien mit Acrylfarben bedrucken – so geht’s

Ob Tischdecke, Kissenhülle, ein Kleidungsstück oder ein Accessoire: Mit verschiedensten Motiven bedruckt oder bemalt, bekommen einfache Textilien im Handumdrehen eine individuelle Note. Doch wenn es darum geht, Textilien zu gestalten, denken die meisten an klassische Textilfarben. Dabei ist es gar nicht notwendig, zu speziellen Stofffarben zu greifen. Denn auch Acrylfarben eignen sich hervorragend.

Textilien mit Acrylfarben bedrucken - so geht's

Wie Textilien mit Acrylfarben bedruckt werden können, erklären wir in dieser Anleitung!

Textilien mit Acrylfarben bedrucken – so geht’s weiterlesen

Die Farbsysteme Pantone, RAL, NCS und HKS

Die Farbsysteme Pantone, RAL, NCS und HKS

Es soll Wandfarbe in einem bestimmten Farbton nachgekauft werden, aber der Hersteller und die genaue Farbbezeichnung sind nicht mehr parat. Die neuen Vorhänge passen so gar nicht in den Raum, obwohl sie die gleiche Grundfarbe haben wie das Sofa. Und die Tischdecke beißt sich farblich mit den Stuhlkissen, während die Farbtöne im Laden ähnlich wirkten. Wer solche Situationen schon einmal erlebt hat, weiß, wie hilfreich die sogenannten Farbsysteme sind, um den gewünschten Farbton zu treffen.

Die Farbsysteme Pantone, RAL, NCS und HKS

Einen weltweiten Standard für Farben gibt es zwar nicht. Allerdings teilen sich ein paar wenige Anbieter den Markt untereinander auf. Wir stellen die vier wichtigsten Farbsysteme für den Wohnbereich Pantone, RAL, NCS und HKS vor!:

Die Farbsysteme Pantone, RAL, NCS und HKS weiterlesen

Interaktive Kunstdrucke: QR-Codes oder Augmented Reality

Interaktive Kunstdrucke: QR-Codes oder Augmented Reality

Mit QR-Codes oder Augmented Reality werden Kunstdrucke zu interaktiven Erlebnissen. Als Künstler oder Kunstliebhaber wissen Sie, dass ein Kunstdruck nicht nur ästhetisch ansprechend sein muss, sondern auch eine emotionale Wirkung auf den Betrachter haben kann. Aber was wäre, wenn man durch interaktive Elemente wie QR-Codes oder Augmented Reality noch tiefer in die Welt des Kunstwerks eintauchen könnte?

Interaktive Kunstdrucke QR-Codes oder Augmented Reality

Interaktive Kunstdrucke machen genau das möglich. Indem ein Code gescannt oder eine App verwendet wird, kann der Betrachter zusätzliche Informationen oder sogar Animationen über das Kunstwerk erhalten, die die kreative Vision des Künstlers vertiefen und das Erlebnis für den Betrachter bereichern.

Interaktive Kunstdrucke: QR-Codes oder Augmented Reality weiterlesen

Dekoidee: Kunstgalerie mit Klemmbrettern statt Bilderrahmen

Dekoidee: Kunstgalerie mit Klemmbrettern statt Bilderrahmen

Nirgends steht geschrieben, dass Bilder immer nur in Rahmen an der Wand hängen müssen. Wer seine persönliche Kunstgalerie luftiger und leichter gestalten möchte, findet mit Klemmbrettern eine tolle Alternative. Denn eine Gruppe aus Klemmbrettern schafft einen dekorativen Raum für Kunstwerke und ermöglicht gleichzeitig, die ausgestellten Objekte jederzeit zu variieren.

Dekoidee Kunstgalerie mit Klemmbrettern statt Bilderrahmen

Dekoidee: Kunstgalerie mit Klemmbrettern statt Bilderrahmen weiterlesen