Ausführlicher Ratgeber zum Batiken, mit Grundanleitung und Tipps, 1. Teil

Ausführlicher Ratgeber zum Batiken, mit Grundanleitung und Tipps, 1. Teil

Lässige T-Shirts, coole Kleider, originelle Tischdecken oder dekorative Wandbehänge: Beim Batiken lassen sich wunderschöne Textilien kreieren. Dabei ist jedes Stück ein echtes Unikat. Die Technik, die auch Tie-Dye genannt wird, stammt ursprünglich aus Indonesien. Dort wird oft Wachs zu Hilfe genommen, um die Stellen abzudecken, die sich nicht einfärben sollen.

Anzeige

Ausführlicher Ratgeber zum Batiken, mit Grundanleitung und Tipps, 1. Teil

In anderen Ländern wie zum Beispiel Japan lassen verschiedene Falttechniken spannende Muster entstehen. Das Batiken funktioniert aber auch, wenn der Stoff nur verknotet, abgebunden oder umwickelt wird.

Nachdem das Batiken fast ein bisschen in Vergessenheit geraten war, ist es seit einiger Zeit als Trend zurück. Und für alle, die es einmal ausprobieren wollen, haben wir einen ausführlichen Ratgeber zum Batiken erstellt. Darin stellen wir eine Grundanleitung bereit und verraten einige Tipps.

Im 1. Teil schauen wir uns aber zunächst einmal an, welche Materialien benötigt werden.

Stoffe oder Kleidungsstücke

Eines der wichtigsten Materialien fürs Batiken ist der Stoff, der eingefärbt werden soll. Je nachdem, welches Projekt geplant ist, kann es sich um neuen Stoff oder um ausgemusterte Textilien und Kleidungsstücke handeln.

Grundsätzlich funktioniert die Technik auf sehr vielen Stoffen. Am besten eignen sich aber Gewebe aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen, denn sie nehmen die Farbe besonders gut an.

Bei Mischgeweben sollte darauf geachtet werden, was auf der Verpackung der Farbe steht. Gewebe aus reinen Kunstfasern wie Polyester funktionieren hingegen nicht, denn darauf hält die Farbe nicht.

Ein einfaches Gewebe genügt. Denn zum einen ist die Beschaffenheit des Stoffes nach dem Batiken ohnehin kaum noch zu erkennen. Und zum anderen könnte eine markante Oberflächenstruktur zu sehr von den schönen Batikmustern ablenken.

Wichtig ist aber, dass es sich um einen einfarbigen, weißen oder zumindest hellen Stoff handelt. Je dunkler der Stoff ist, desto weniger ist darauf die Farbe zu erkennen. Auf einem schwarzen Stoff ist vom Batikmuster gar nichts zu sehen.

Batikfarben

Neben dem Stoff wird fürs Batiken natürlich auch Farbe benötigt. In Drogeriemärkten, Bastelläden und Online-Shops sind spezielle Batikfarben erhältlich. Sie bestehen meist aus einem Pulver, das passend zur Stoffmenge und je nach gewünschter Intensität des Farbtons mit Wasser angemischt wird.

Die Auswahl an Farbtönen ist sehr groß. Wer etwas experimentieren und eigene Nuancen kreieren möchte, kann sich aber auch einfach die Grundfarben besorgen und sie miteinander mischen.

Es müssen aber gar nicht unbedingt spezielle Batikfarben sein. Auch mit herkömmlichen Textilfarben lassen sich Stoffe in der Batiktechnik einfärben. Textilfarben sind für verschiedene Stoffarten als Pulver und in flüssiger Form erhältlich.

Färbesalz

Um sicherzugehen, dass sich die Farbe beim Waschen nicht herauswäscht und das Batikmuster nicht verläuft, wird ein Färbesalz verwendet. Das Färbesalz bewirkt, dass die Farbe die Stofffasern komplett durchdringen kann und auf diese Weise besser im Stoff fixiert ist.

Es wird zusammen mit der Farbe ins Wasser gegeben, bevor der Stoff hineingelegt wird. Ohne Färbesalz kann es passieren, dass der Stoff nach dem Färben fleckig wirkt oder nicht gleichmäßig durchgefärbt ist.

Je nach Hersteller ist Färbesalz bereits in der Verpackung mit der Farbe enthalten. Ansonsten kann es separat gekauft werden. Teilweise wird dem Färbebad auch noch ein Schuss Essig hinzugefügt. Dafür kann aber der herkömmliche Essig verwendet werden, der in der Küche ohnehin vorhanden sein dürfte.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  T-Shirts aufpeppen - 3 Ideen

Die Alternative zum Färbesalz ist ein Farbfixierer.

Damit wird der Stoff nach dem Färben behandelt. Wie das Färbesalz sorgt auch der Farbfixierer dafür, dass die Farben beim Waschen nicht so schnell verblassen.

Malerkrepp und andere Hilfsmittel

Damit die typischen Batikmuster entstehen, muss der Stoff abgebunden oder umwickelt werden. Dazu eignet sich Malerkrepp besonders gut. Denn Kreppband haftet gut auf dem Stoff und löst sich auch dann nicht so leicht, wenn es nass wird.

Mit dem Malerkrepp kann der Stoff in vielen verschiedenen Varianten abgebunden, umwickelt oder ähnlich wie ein Paket verschnürt werden.

Wer kein Malerkrepp zur Hand hat, kann natürlich auch ganz normales Klebeband verwenden. Paketschnur ist ebenfalls geeignet. Um besondere Muster zu erzeugen, können außerdem Wäscheklammern oder Foldback-Klammern zum Einsatz kommen.

Möglich ist auch, verschiedene Gegenstände mit dem Stoff zu umwickeln, so zum Beispiel Steine, kleine Kunststoffplatten, Holzkugeln oder Blätter.

Wer mit der Wachstechnik arbeiten möchte, sollte sich eine Kerze und ein Feuerzeug bereitlegen. Um das Wachs später wieder zu entfernen, werden ein saugfähiges Papier und das Bügeleisen benötigt.

Weitere Materalien

Wird mit einer Farbe in Pulverform gearbeitet, muss sie mit Wasser angerührt werden. Das klappt am besten, wenn das Wasser warm oder sogar heiß ist. Fürs Batiken sollte also die Möglichkeit bestehen, warmes Wasser zu beziehen oder das Wasser zu erhitzen.

Damit der Stoff komplett in das Färbebad eingelegt werden und sich darin frei bewegen kann, ohne am Rand oder Boden anzuliegen, ist ein ausreichend großes Gefäß notwendig.

Das kann ein großer, alter Topf, eine Schüssel, eine Wanne oder ein Eimer sein. Ein ausgemusterter Kochlöffel oder ein Holzstab eignet sich gut, um das Farbpulver einzurühren und den Stoff während des Färbevorgangs gelegentlich zu bewegen. Einweghandschuhe verhindern, dass die Hände mit eingefärbt werden.

Beispiel – Anleitungen erfolgen in Teil 2:

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Anzeige

Thema: Ausführlicher Ratgeber zum Batiken, mit Grundanleitung und Tipps, 1. Teil

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


drucktechniken99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Peter Siegmund, - Druckermeister, Martin Blechmann, - Medientechnologe Druckverarbeitung, Ella Bitzobski, - Mediengestalterin Digital und Print, Youtuberin Sevilart (Bastel-Dekovideos) sowie Ferya & Christian Gülcan, Künstler (Malerei), Inhaber von Medienagenturen (inkl. Grafikdesign & Print) Redakteur/in und Betreiber/in dieser Webseite schreiben hier Wissenswertes, Tipps, Ratgeber und Anleitungen zu Drucktechniken, Dekos, Basteln, Kunst, Design, Maltechniken und Druckverfahren.

Kommentar verfassen