Tipps zum Organisieren einer Kleidertauschparty

Tipps zum Organisieren einer Kleidertauschparty

Kleidung besteht nicht nur aus den reinen Materialien, aus denen sie gefertigt wurde. Vielmehr stecken in Kleidung auch Ideen und Entwürfe, Arbeit und Zeit. Auf der anderen Seite muss der Kleiderschrank hin und wieder ausgemistet werden, weil einige Teile mit der Zeit nicht mehr gefallen, nicht mehr passen oder weil sich einfach zu viel angesammelt hat, was nicht getragen wird.

Tipps zum Organisieren einer Kleidertauschparty

Statt ausrangierte Kleidungsstücke in den Altkleidercontainer zu werfen, können sie im Bekanntenkreis weitergegeben werden. Eine Kleidertauschparty verhilft der Kleidung zu einem neuen Zuhause, in dem sie wertgeschätzt wird und einen Träger findet, der noch lange Freude daran hat. Und Spaß macht so ein Treffen obendrein.

Tipps zum Organisieren einer Kleidertauschparty weiterlesen

Einen Fächer aus Geschenkpapier basteln – so geht’s

Einen Fächer aus Geschenkpapier basteln – so geht’s

Bei sommerlicher Hitze, aber auch in geschlossenen Räumen tut es gut, sich etwas frische Luft zu wedeln zu können. Das klappt zur Note zwar auch mit den Händen, einem Schreibblock, einer Zeitung oder irgendeinem anderen Gegenstand. Schöner ist aber ein richtiger Fächer.

Einen Fächer aus Geschenkpapier basteln - so geht's

Und wie sich aus hübschem Geschenkpapier und zwei Bastelstäbchen im Handumdrehen ein praktischer und zugleich chicer Fächer basteln lässt, zeigen wir in dieser Anleitung!:

Einen Fächer aus Geschenkpapier basteln – so geht’s weiterlesen

Gestickte Aufnäher selber machen – so geht’s

Gestickte Aufnäher selber machen – so geht’s

Ein Loch oder ein Fleck muss nicht dazu führen, dass ein Kleidungsstück gleich weggeworfen wird. Mit einem Aufnäher ist die Schadstelle schnell repariert. Und auch schlichte oder eher langweilige Textilien lassen sich mit einem pfiffigen Aufnäher im Handumdrehen aufhübschen und individualisieren.

Gestickte Aufnäher selber machen - so geht's

Patches in den verschiedensten Varianten sind im Nähbedarf erhältlich. Aber gestickte Aufnäher lassen sich auch selbst gestalten. Das ist gar nicht so schwer und erfordert nur wenig Material.

Wir erklären in dieser Anleitung, wie es geht!:

Gestickte Aufnäher selber machen – so geht’s weiterlesen

Alte Hosen in Bermudas verwandeln – so geht’s

Alte Hosen in Bermudas verwandeln – so geht’s

Vor allem in der warmen Jahreshälfte werden gerne Röcke und kurze Hosen getragen. Weil Bermudas aber seit einiger Zeit wieder schwer in Mode sind, können Frauen sie im Herbst und Winter auch gut mit Strumpfhosen und Stiefeln kombinieren. Dabei ist es gar nicht unbedingt notwendig, neue Kleidungsstücke zu kaufen.

Alte Hosen in Bermudas verwandeln - so geht's

Denn oft schlummern im Kleiderschrank Jeans, Stoffhosen oder Chinos, die nur darauf warten, zu neuem Leben erweckt zu werden. Wir erklären in dieser Anleitung, wie sich ganz einfach und mit wenigen Handgriffen alte Hosen in Bermudas verwandeln!:

Alte Hosen in Bermudas verwandeln – so geht’s weiterlesen

Einrichtung & Design – die Farbtrends 2022

Einrichtung & Design – die Farbtrends 2022

Wie in so ziemlich allen Bereichen gibt es auch bei der Inneneinrichtung Trends und Moden. Auf Design- und Möbelmessen werden regelmäßig Produktneuheiten vorgestellt und die Stile präsentiert, die sich künftig in Wohnräumen finden werden. Bei der Ausstattung und Gestaltung geht es um Materialien für Böden und Wände, Möbel, Lichtkonzepte, Heimtextilien und Deko. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Farben.

Einrichtung & Design - die Farbtrends 2022

Wir verraten, welche Farbtrends im Jahr 2022 bei Einrichtung und Design angesagt sind!:

Einrichtung & Design – die Farbtrends 2022 weiterlesen

10 Basis-Tipps für selbstgemachte Grußkarten

10 Basis-Tipps für selbstgemachte Grußkarten

Egal, ob zum Geburtstag, zu einem besonderen Anlass oder nur so, zwischendurch: Eine Grußkarte ist immer eine schöne Geste. Noch eine Spur persönlicher wird der Gruß, wenn die Karte selbst gemacht ist. Doch viele trauen sich nicht ans Selbstgestalten, weil sie aufwändige Bastelarbeiten oder einen hohen Materialbedarf befürchten. Manchmal fehlt auch einfach die richtige Idee.

10 Basis-Tipps für selbstgemachte Grußkarten

In diesem Beitrag geben wir zehn Basis-Tipps für selbstgemachte Grußkarten!:

10 Basis-Tipps für selbstgemachte Grußkarten weiterlesen

Einen Riss in Hemd oder Bluse flicken – so geht’s

Einen Riss in Hemd oder Bluse flicken – so geht’s

Einen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Das Lieblingshemd hat einen Riss. Meistens reißt ein Hemd oder eine Bluse irgendwo im Bereich des Ellenbogens. Doch so eine Beschädigung ist kein Grund, das Kleidungsstück gleich zu entsorgen. Denn mit etwas Bügelvlies und einer kleinen Naht lässt sich das Loch nahezu unsichtbar flicken. In dieser Anleitung erklären wir, wie das geht. Und falls sich das Hemd doch nicht mehr retten lassen sollte, weil die Beschädigung zu groß ist, verraten wir eine stylishe Idee fürs Upcycling.

Einen Riss in Hemd oder Bluse flicken - so geht's

Einen Riss in Hemd oder Bluse flicken – so geht’s weiterlesen

Einen Korb stricken und filzen – so geht’s

Einen Korb stricken und filzen – so geht’s

Ob für Nüsse, Früchte, gekochte Eier, Geschenke, die Stricksachen oder Kleinkram: Filzkörbe sind sehr vielseitig einsetzbar. Und weil sie wie normale Wollkleidung gewaschen werden können, ist es nicht so schlimm, wenn sie mal einen Fleck abbekommen. Besonders schön sind solche Körbe natürlich dann, wenn sie selbstgemacht sind. Und das ist längst nicht so schwierig, wie vielleicht vermutet.

Einen Korb stricken und filzen - so geht's

Wir erklären in dieser Anleitung, wie sich chice Körbe stricken und filzen lassen:

Einen Korb stricken und filzen – so geht’s weiterlesen

Kerzen mit Seidenpapier bedrucken – so geht’s

Kerzen mit Seidenpapier bedrucken – so geht’s

Deko und Geschenke mit einer individuellen Note sind sehr beliebt. Denn besondere und persönliche Unikate sind oft einfach schöner als schnöde Massenware. Doch wer sich in Geschenkshops nach personalisierten Gegenständen umsieht, stellt fest, dass die Preise mitunter ganz schön hoch sind. Wir zeigen in diesem Beitrag eine Möglichkeit, wie sich schnell und einfach personalisierte Kerzen gestalten lassen.

Kerzen mit Seidenpapier bedrucken - so geht's

Dazu übertragen wir Motive, Schriftzüge, selbstgemalte Bilder oder auch Fotos mit Seidenpapier auf schlichte Kerzen. So entstehen im Handumdrehen wunderschöne Kerzen, die selbst genutzt oder als originelles Geschenk verwendet werden können:

Kerzen mit Seidenpapier bedrucken – so geht’s weiterlesen

blank