Tipps für gesundes Sitzen am Schreibtisch
Ob Bürokauffrau, Drucker, Telefonistin oder Designer: Bei einer Tätigkeit im Büro, in einem Atelier oder im Zuge der beruflichen Ausbildung gehört langes Sitzen am Schreibtisch dazu.
Der Kunst und Drucktechnik Blog
Willkommen auf unseren Kunst Blog. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu nationalen und internationalen Künstlern. Vorstellungen von den neuesten Druckverfahren und Drucktechniken, sowie Produkttests und Zubehör Informationen.
Wir berichten über neuste Designs in Print, Textilien und Materialien, wie Stoffe und Gewebearten zum bedrucken. Wenn Sie dazu beitragen möchten, können Sie uns ihre News gerne per E-Mail einreichen.
Tipps für gesundes Sitzen am Schreibtisch
Ob Bürokauffrau, Drucker, Telefonistin oder Designer: Bei einer Tätigkeit im Büro, in einem Atelier oder im Zuge der beruflichen Ausbildung gehört langes Sitzen am Schreibtisch dazu.
Anleitung: Papier schöpfen
Papiere sind in den verschiedensten Sorten, Ausführungen und Farben erhältlich. Wer ein ganz besonderes Papier haben möchte, kann sein Papier aber auch selbst herstellen. Dies macht nicht nur viel Spaß, sondern ist auch eine tolle Möglichkeit, um Altpapier wiederzuverwerten.
Farben im Tierreich
Ob Bilder gemalt, Poster und Plakate erstellt, Stoffe eingefärbt oder Textilen bedruckt werden: Überall ist Farbe mit im Spiel. Das große Vorbild dabei ist die Natur. Die Natur hält eine schier grenzelose Fülle an Farbtönen bereit und bezaubert durch ihre herrlich bunte Farbenpracht.
Hightech-Kleidung – Was ist das?
Textilien entwickeln sich ständig weiter. Bereits vorhandene Materialien werden verbessert und abgewandelt, zudem kommen immer wieder neue Gewebe auf den Markt. Dabei geht es bei den Textilien aber keineswegs nur um die Optik, um die Trageeigenschaften, um die Strapazierfähigkeit oder um Moden und Trends.
Besondere Tinten (Eisengallus-, Geheim-, Damen- und Goldtinte)
Schüler schreiben in der Schule mit dem Füllfederhalter, der mit praktischen Tintenpatronen bestückt wird. Künstler zeichnen, malen oder schreiben mit Zeichenfedern und greifen dabei ebenfalls auf Tintenpatronen oder auf das gute alte Tintenfässchen zurück.
Indigo und die Jeans
Die Jeans ist aus der Mode nicht mehr wegzudenken. Sie ist in nahezu jedem Kleiderschrank vertreten und wird in allen Gesellschaftsschichten vom Kind bis zum Senior getragen. Das bequeme und pflegeleichte Kleidungsstück mit seinen typischen Nieten und charakteristischen Doppelnähten ist heute längst salonfähig. Doch das war nicht immer so. Und am Anfang war die Blue Jeans auch noch gar nicht blau.
Die verschiedenen Lederarten in der Übersicht
Leder ist ein sehr robustes und strapazierfähiges Material, das sich zudem äußerst vielseitig verwendet lässt. Der Mensch erkannte die Vorzüge dieses Naturmaterials schon recht früh und so gehört Leder zusammen mit Stein, Holz und Wolle zu den ältesten Materialien, die er nutzt.