Textildruck Siebdruck
Das Übertragen eines Motivs per Textildruck Siebdruck ist eine alte, jedoch nach wie vor sehr gebräuchliche Methode und wird auch als Schablonendruck oder Serigraphie bezeichnet. Wesentliches Merkmal dieses Druckverfahrens ist, dass die Farbe direkt auf das Gewebe gedruckt wird, weswegen man auch von Direktdruck spricht.
Als Druckform dient eine Schablone, die aus einem feinen Gewebe besteht, das auf einen Rahmen gespannt wird. Das Motiv wird auf diese Schablone übertragen, wobei die Stellen, die keine Farbe durchlassen dürfen, verhärtet werden. Durch die offenen Stellen der Schablone wird die Farbe mit einem Gummirakel, einer Rolle oder der Siebdruckmaschine auf das Gewebe aufgebracht.
Mögliche Werkzeuge oder Maschinentypen für den Siebdruck sind der Handdrucktisch, Halb-, Dreiviertel- oder Vollautomaten, die Zylinder-Siebdruckmaschine, die Rundkörper-Druckmaschine oder die Tampondruck-Maschine.
Der Textildruck Siebdruck ermöglicht prinzipiell den Druck mit jeder Farbe, wobei Farbabstufungen durch Druckraster erzeugt werden. Grundfarben für den Siebdruck sind die Farben Cyan, Magenta, Yellow und Black, die für Farbverläufe als nicht deckende Farben übereinander gedruckt werden. Um dunkle Textilien zu bedrucken wird jedoch auf ein Transferdruckverfahren, beispielsweise mit weißem Vordruck ausgewichen. Abhängig von der Art der Textilfarbe gestaltet sich die Deckkraft und der Griff des bedruckten Stoffes.
Werden Pigmentfarben verwendet, weist die Vorlage zwar eine hohe Deckkraft auf und es ist keine Nachbehandlung notwendig, der Stoff fühlt sich jedoch hart an. Beim Druck mit Farbpasten, die sich je nach gewünschter Farbintensität aus Mischungen von Pigmentfarbstoffen oder Säure-Reaktiv-Küpen-Direktfarbstoffen zusammensetzen, wird ein beständiger Druck erzeugt.
Dieser wird anschließend durch Wärme oder durch Waschungen in einfacher Form oder mit unterschiedlichen Chemikalien fixiert. Klarer Vorteil vom Siebdruck ist, dass insbesondere große Mengen relativ kostengünstig mit detailreichen, langlebigen Motiven und leuchtenden Farben bedruckt werden. Nachteilig ist jedoch, dass jede Farbe eine eigene Schablone erfordert, so dass Vorkosten entstehen, die bei kleiner Auflage nicht lohnend sind.
Mehr Anleitungen, Vorlagen und Tipps zu Drucktechniken:
- Anleitung für ein bunt bedrucktes Rollo aus Kattun
- Anleitung zur Stempeltechnik auf Holzoberflächen
- Wie sinnvoll sind eigentlich UV-Textilien?
- Geschichten des Textildrucks und des T-Shirts
- Anleitung – selbst gestaltete Kinderbettwäsche
- Warum Textilien erst nach dem Nähen färben?
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Kuschelige Materialien für den Herbst - 17. September 2024
- Anleitung: Duftsäckchen mit Serviettenmotiven bedrucken - 16. August 2024
- Von Hochdruck bis Sublimationsdruck: verschiedene Drucktechniken und ihre Besonderheiten - 23. Juli 2024